Machbarkeitsstudie Jüdische Begegnungsstätte Nürnberg

Das Projekt:

Anlässlich des Jubiläums „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beschloss die Stadt Nürnberg 2021, das jüdische Leben in der Stadt durch die Errichtung einer Jüdischen Begegnungsstätte stärker sichtbar zu machen.

Die Aufgabe:

Bereits 2022 wurden hierzu durch die Stadt erste Workshops mit unterschiedlichen Vertretern organisiert, die sich mit der inhaltlichen Gestaltung und den Zielsetzungen des Projekts befassten. Auf dieser Grundlage konkretisierte Erlebniskontor in engem Austausch mit unterschiedlichen Vertretern der Stadt Nürnberg und der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (IKGN) die konzeptionellen Überlegungen der Jüdischen Begegnungsstätte. Dabei wurden die zentralen Bausteine definiert, potenzielle Standorte begutachtet und ein detailliertes Anforderungsprofil für die konkrete Standortauswahl entwickelt. Im Rahmen der weiteren Analyseschritte erfolgte eine grobe Kostenschätzung für die Investitions- und Betriebskosten sowie eine Betrachtung möglicher Träger-Betreiber-Modelle und deren Vor- und Nachteile.